- R + B Filter - Deutsch
- Unternehmen
- News & Termine
- News lesen
40 Jahre R + B Filter 1982 – 2022
Im Juni 1982 wurde die Firma R + B Filter von Peter Rapp und Werner Braun, als stiller Teilhaber, in Neuenstadt gegründet. Daraus entstand der Name R + B Filter.
Das heute im Besitz der Familie Rapp befindliche Unternehmen begann mit 3 Personen, heute sind 120 Mitarbeiter beschäftigt.
R + B Filter war unter den ersten Firmen, die Plissierte Filterpatronen für die Luft- und Entstaubungstechnik herstellten.
Als Filtermedien wurden imprägnierte Papiervliese verarbeitet. Später kamen die Kunststoffvliese hinzu.
Das breite Programm an Filterelementen mit Zubehör zur Abreinigung und Befestigung der Filter enthält oft kundenspezifische Lösungen. Teilweise sind die Filter patentgeschützt.
Im Jahre 1991 brachte R + B Filter die ersten plissierten Filterplatten für die industrielle Luft- und Staubfiltration auf den Markt. Diese standen unter Patentschutz. Durch Ihre größere Filterfläche bieten sie eine Alternative zu herkömmlichen Filtertaschen.
Eine Vielzahl innovativer Produkte setzt diesen Weg bis heute fort.
Der Vertrieb der Filterelemente erfolgt weltweit an Filtergerätehersteller und Anlagenbauer in sämtliche Bereiche, wo Stäube und Rauche abzuscheiden sind.
In Indien begann der Verkauf 2005 in Vadodara, ca. 500 km nördlich der Metropole Mumbai. Seit 2009 produziert das selbständige Unternehmen R + B Filter Manufacturing Ent. Pvt. Ltd. Staubfilterelemente für den asiatischen Markt.
Für das wachsende Produktprogramm wurden die Gebäude in Langenbrettach kontinuierlich auf 5 Produktionshallen und 1 Verwaltungsgebäude erweitert.
Die Firmenleitung wurde 2014 an den Sohn Jochen Rapp übergeben.
Technische Entwicklungen und veränderte gesetzliche Anforderungen bringen neue Anforderungen an die Entstaubungstechnik in Bezug auf Luftreinheit und Staubeigenschaften mit sich. Deshalb arbeitet R + B Filter kontinuierlich an Lösungen für reine Luft.
Mit dem Anspruch an hochwertige Qualität und Kundenorientierung sehen wir positiv in die Zukunft.
P. Rapp